Pollensa, Im Bau befindliche Luxusfinca mit Fertigstellung für 2018 in exponierter Lage und Dorfnähe
Bebaute Fläche:
300 m²
Grundstück:
16.000 m²
Schlafzimmer:
4
Kaufpreis:
€ 4.500.000,-
Pollensa, Schöne, rustikale Finca in hervorragender Lage mit unglaublichem Ausblick bei Pollensa
Bebaute Fläche:
390 m²
Grundstück:
-
Schlafzimmer:
6
Kaufpreis:
€ 4.200.000,-
Pollensa, Wunderschöne Finca mit viel Privatsphäre in der Pollensa Golf Region
Bebaute Fläche:
632 m²
Grundstück:
16.824 m²
Schlafzimmer:
4
Kaufpreis:
€ 3.800.000,-
Pollensa, Geräumige Villa mit lichtdurchfluteten Räumen, Traumblick und 2 Pools
Bebaute Fläche:
507 m²
Grundstück:
14.100 m²
Schlafzimmer:
6
Kaufpreis:
€ 3.500.000,-
Pollensa, Sehr gepflegte Natursteinfinca mitten in der Natur von Pollenca
Bebaute Fläche:
452 m²
Grundstück:
30.000 m²
Schlafzimmer:
4
Kaufpreis:
€ 2.400.000,-
Pollensa, Elegante Villa in Pollença mit Pool, Gästehaus & Vermietlizenz in der Nähe des Golfplatzes
Bebaute Fläche:
457 m²
Grundstück:
9.713 m²
Schlafzimmer:
4
Kaufpreis:
€ 1.950.000,-
Pollensa, Traumhafte Natursteinfinca mit viel Charme in Marktplatznähe von Pollenca
Bebaute Fläche:
452 m²
Grundstück:
10.587 m²
Schlafzimmer:
5
Kaufpreis:
€ 1.780.000,-
Pollensa, Beeindruckendes luxuriöses Stadthaus im Herzen der Altstadt von Pollença
Bebaute Fläche:
232 m²
Grundstück:
-
Schlafzimmer:
3
Kaufpreis:
€ 1.450.000,-
Pollensa, Bezaubernde Villa im Landhausstil mit Pool und Ferienvermietlizenz bei Pollença
Bebaute Fläche:
126 m²
Grundstück:
5.500 m²
Schlafzimmer:
3
Kaufpreis:
€ 1.200.000,-
Pollensa, Fantastische Investition mit allen Lizenzen für Ferienvermietung
Bebaute Fläche:
530 m²
Grundstück:
2.603 m²
Schlafzimmer:
5
Kaufpreis:
€ 1.196.000,-
Pollensa, Idyllisch gelegene Finca mit Pool am Fuß des Tramuntangebirges
Bebaute Fläche:
188 m²
Grundstück:
14.203 m²
Schlafzimmer:
3
Kaufpreis:
€ 850.000,-
Pollensa, Hübsche Landfinca mit Vermietlizenz in ruhiger Umgebung
Bebaute Fläche:
243 m²
Grundstück:
1.828 m²
Schlafzimmer:
3
Kaufpreis:
€ 690.000,-
Pollensa, Ländliche Haushälfte ruhig gelegen in Dorfnähe
Bebaute Fläche:
191 m²
Grundstück:
2.193 m²
Schlafzimmer:
4
Kaufpreis:
€ 550.000,-
Pollensa, Modernes Wohnen in Pollensa im gerade fertiggestelltem Dorfhaus mit eigenem Pool
Bebaute Fläche:
155 m²
Grundstück:
77 m²
Schlafzimmer:
3
Kaufpreis:
€ 499.000,-
Pollensa, Idyllisch gelegenes Dorfhaus in mitten der Altstadt von Pollensa mit privatem Patio
Bebaute Fläche:
71 m²
Grundstück:
148 m²
Schlafzimmer:
3
Kaufpreis:
€ 395.000,-
Pollensa, Schönes modernes Duplex nah am Stadtzentrum von Pollença
Bebaute Fläche:
124 m²
Grundstück:
-
Schlafzimmer:
3
Kaufpreis:
€ 390.000,-
Sie möchten eine Immobilie in Pollensa kaufen oder haben eine Frage zu unserem Immobilienangebot auf Porta Mondial? Sie konnten Ihr(e) Traum-Grundstück in Pollensa noch nicht finden? Rufen Sie uns unter +49 89 24 24 22 05 an oder senden Sie uns eine Email. Unsere Porta Mondial Immobilienmakler in Pollensa beraten Sie gerne und finden für Sie Ihre Traumimmobilie.
Mit etwa 8.000 Einwohnern ist Pollensa, oder Pollença, wie es die Mallorquiner nennen, die größte Stadt in Mallorcas Norden. Die Stadt erscheint heute dem Besucher wie eine gelungene Mischung altehrwürdiger Tradition, die auf eine lange Geschichte zurückgreifen kann und quirliger junger Spaß liebender Szene. Der Ort mit seinen alten Steinhäusern und den Gärten in denen farbenprächtige Büsche und schlanke Zypressen, die mittelmeerische üppige Vegetation verkünden, verfügt über eine beneidenswerte Lage.
Das Landstädtchen auf Mallorca liegt in einem fruchtbaren Tal, der „Huerta de Pollensa“, der sich als „Garten von Pollensa“ weit zum Meer Richtung Puerto de Pollensa öffnet. Auf der Landseite erstrecken sich die beiden kantigen und teilweise bewaldeten Hausberge „El Calvariò“ und „Nostra Senyora del Puig“. In der Neuzeit entdeckten zuerst die Engländer die privilegierte Lage des Ortes und erwarben hier zahlreiche Immobilien, aber auch deutsche Immobilienkäufer entdeckten zunehmend die Schönheit des Nordes und erwarben hier ein Apartment oder eine Villa in begehrter Lage auf den umliegenden Hügeln.
Die eher seltenen "se vende" Schilder in den Fenstern mit zum Verkauf stehenden Immobilien zeugen von der Attraktivität der Immobilien und hohen Zufriedenheit ihrer Bewohner. Das malerische Cap Formentor und der Fischerort Port de Pollença bieten in unmittelbarer Nähe spektakuläres Naturerlebnis und buntes Hafentreiben.
In den malerischen engen Gassen treffen auch heute noch Frauen, die die einfache grau-braune mallorquinische Tracht tragen und bunt und luftig gekleidete Touristen, die den mediterranen Flair und den Geist vergangener historischer Zeiten suchen, aufeinander. Der heitere und manchmal der schwere, bedrückende Gang der Geschichte ist über unser Pollensa oft beschwingt und oft grausam hinweggegangen, wie über alle bedeutenden Siedlungen der Balearen.
Wegen des fruchtbaren Bodens siedelten schon in prähistorischer Zeit Menschen. 121 v. Chr. eroberten dann die Römer die Insel und gründeten „Pollentia“ (die Mächtige) als Hauptstadt Mallorcas. Unter Roms Herrschaft blühte die größte Baleareninsel und die Stadt. Die Vandalen machen denn „Pollentia“ 426 v. Chr. dem Erdboden gleich. Die wenigen überlebenden Bewohner bauten dann 5 km weiter im Landesinneren eine neue Siedlung, der Grundstein für das heutige Pollenca.
Dann kamen im 10. Jahrhundert die Berber aus Nordafrika, eroberten die Insel und regierten bis sie wiederum von den christlichen Rittern 1229 besiegt wurden. In Pollensa übernahmen nun die Tempelritter die Herrschaft bis ihr Orden 1312 aufgelöst und vom Johanniter Orden abgelöst wurden. Die Bewohner von Pollensa betrieben Ackerbau und Viehzucht, stellten Waren her und trieben Handel im Lauf der Zeit.
Berg “Calvari” in Pollensa im Norden Mallorcas
Die Menschen, die früher mit dem Schiff kamen, fürchteten die Einheimischen auf den Balearen sehr. Fremde, die mit dem Flugzeug nach Mallorca kommen, sind ihnen hingegen heute willkommen. Gerne wandeln diese friedvollen Besucher auf den Spuren der wechselvollen Geschichte Pollensas. Von den Vandalen, wie schon der heutige Name „Vandalismus“ sagt, ist natürlich nichts geblieben, als der schlechte Ruf dieses Germanenvolkes.
Von der römischen Macht und Herrlichkeit zeigt noch heute die „Pont Romà“, die zweibögige Steinbrücke, die über den „Torrent de Sant Jordi“ führt. Wo früher der schwere Fußtritt eines römischen Legionärs das Flussbett überquerte, flaniert heute lockeren Schrittes der Tourist. An die arabische Besiedlung erinnern heute noch das ausgeklügelte Bewässerungssystem mit Kanälen und Bewässerungsanlagen. Die Zeiten, in denen die Tempelritter Pollensa prägten, dokumentiert die mächtige Fassade der Pfarrkirche „Nostra Senyora dels Angels“, deren Fundamente vom Orden gelegt wurden.
Der Berg Puig de Maria in Pollensa
Die spektakulärste, farbenprächtigste und die von den Fremden am meisten bewunderte Reminiszenz an die Vergangenheit ist das Historienspiel „Moros i Cristians“. Jeden 2. August am Patronatsfest „Mare de Du dels Angels“ (Gott des Meeres und der Engel) findet der Kampf zwischen „Christen und Arabern“ statt. Das Schauspiel erinnert an die wahre Begebenheit vom 3. Mai 1550. In dieser Nacht als der Seeräuber Dragut mit seinen Mannen auf Pollensa stürmte schallte der Ruf „Moros a terra“. An Land und auf den Wachtürmen der Atalayas loderten die Warnfeuer. Mit Dreschflegeln, Mistgabeln, Sensen, Hämmern und Beilen stürzten sich die Pollenser, angeführt von Joan Mas auf die Korsaren. Die siegreichen Einwohner, die teilweise vom Schlaf aufgeschreckt, in ihren Nachthemden kämpften, schlugen die Seeräuber, die keine Beute machen und keinen einzigen Menschen entführen konnten, in die Flucht. Von den feindlichen Ankömmlingen sieht man jetzt beim Spektakel nur mehr die schwarz gefärbten Gesichter der „Moros“, die in die Flucht geschlagen werden. Ein lustiges Spektakel, bei dem die Protagonisten mindestens so viel Spaß haben wie die zahlreichen Schaulustigen , die sich zwischendurch an zum Verkauf stehenden Spezialitäten laben.
Gäste aus aller Welt, die im 20. und 21. Jahrhundert in Pollensa angekommen sind, haben den lokalen Kulturkolorit durchaus bereichert. Im „Museu de Pollensa“ sind die impressionistischen Landschaftsbilder des argentinischen Malers „Atilio Boveri“, der hier im Pollensa von 1912 – 1915 lebte, ausgestellt. Im Kreuzgang des ehemaligen Dominikanerklosters „Sant Domingo“ findet jedes Jahr im Juli und August das „Festival de Pollensa“ statt. Bei diesem klassischen Musikfestival treten bekannte Künstler aus ganz Europa auf. Der bekannte Kunsthandwerker und Designerkünstler Marti Vicenc (1926 – 1995), der für seine Webstoffe, die das traditionelle Zungenmuster mit neuzeitlichem Design kombiniert hat, hat im gleichnamigen Museum eine imposante Ausstellung seiner Webkunst.
Bei der gelungenen Mischung altehrwürdiger Tradition und neuzeitlicher Innovation ist es kein Wunder, dass Pollensa für Hobbymaler, Musikfreunde und viele Fremde ein beliebter Ferienort und eine zweite Heimat geworden ist. Viele Künstler verkaufen in kleinen Galerien ihre Werke. Ausflüge und Wanderungen in die nahen Berge, besonders beliebt ist wegen der fantastischen Aussicht „Puig de Santa Maria“ mit der „Eremita de sa Mare de Du“ aus dem 14. Jahrhundert, lassen sich mit einem erfrischenden Bad im Meer verbinden, bevor man in die eigene Villa, das Ferienhaus oder sein Apartment zurückkehrt.
Porta Mallorquina Real Estate in Pollensa
Porta Mallorquina Real Estate
Vía Pollentia, 41, bajos
07460
Pollensa,
Mallorca
Telefon: +34 971 535 140
E-Mail: info@portamallorquina.com
Suche mit Karte